Vom Flüchtling zur Fachkraft
Ibrahim Jarju ist aus Gambia geflohen, in Augsburg hat er eine Ausbildung zum Koch begonnen. Jetzt steht er mit der Gesellenprüfung vor dem Sprung ins Berufsleben – wie viele Flüchtlinge in Bayern. (Süddeutsche Zeitung, 18.07.2019)
Ohne Plan kein Menü Bereit zur Verkostung Büffeln bis zum Buffet Küchenkritik: Ausbilder und Lehrling nach der Prüfung
Nächster Halt: ungewiss
Eigentlich ist die Ilztalbahn in Ostbayern seit Jahren stillgelegt: unrentabel. Trotzdem fährt sie einfach weiter. (Süddeutsche Zeitung, 14./15.07.2018)
Passau an einem Sommersamstag Nichts für Schnellfahrer Einsamer Halt Einfahrt in den Bahnhof Waldkirchen
Die Lehre aus der Leere
Viele Kommunen wollen Einzelhändler im Zentrum halten, damit Ortskerne lebendig bleiben. Gleichzeitig bauen sie oft Fachmarktzentren draußen auf der grünen Wiese. Das kann gut gehen – oder auch ziemlich schief. Eine Fahrt durch den Südosten Bayerns. (Süddeutsche Zeitung, 02.10.2017)
Touristenmagnet Bad Reichenhall Leere Ladenpassage in Traunreut Stadtmarketing-Experte Christian Klotz in Waging Einzelhandel in Teisendorf
Platte machen in Merkels Vorgarten
Hier die politischen Eliten, dort die Ärmsten der Armen: Mitten im Berliner Regierungsviertel schlafen Obdachlose, nur wenige Hundert Meter vom Kanzleramt entfernt. Der Winter macht ihr Leben noch härter. (Spiegel Online, 29.01.2016)
Obdachlos an der Spree Wenigstens etwas Schutz Blick in Peers Zelt Menschen, die regieren, und Menschen, die überleben: manchmal so nah
Geld für alle!
Für Anleger ist eine Börseninvestment riskant: Die Kurse schwanken stark, undurchschaubar sind die Finanzprozesse. Social Trading könnte ihnen helfen – solange nicht alle blind Trends folgen. (Klartext-Magazin #36: „Schwarm“, 2015)